In Vorfreude auf Chanukka wurde das Hugo Mendel Heim schon zwei Wochen vor den Feiertagen, vom Erdgeschoss bis ins 3. Obergeschoss geschmückt. Lichter verzierten Wände, Tische und Türen. Überall traf man auf die Chanukka-Sujets, die mit viel Liebe, von den Bewohnern selbst gebastelt wurden. Das Chanukka-Basteln ist in unserem Haus schon zur richtigen Tradition geworden.
Zum Auftakt der Feierlichkeiten, sangen die ICZ-Kindergärtner für und mit unseren Bewohnern Chanukka-Lieder. Ebenso begeisterten die Kinder aus dem IRG-Kindergarten mit ihren schönen Liedern unsere Bewohner und als Höhepunkt erhielten die Bewohner von jedem Kind ein Geschenk. Gemeinsam sangen und spielten die Zweitklässler der Noam Schule mit unseren Bewohnern. Jeder Bewohner erhielt eine schöne Karte mit Berachot zu Chanukka. Im Gegenzug erhielten die Kinder von unseren Bewohnern selbstgebackene Chanukka-Guetzli.
An jedem Chanukka Tag wurde Musik gespielt. Es gab Geigen-, Klavier- und Saxophonkonzerte; dazu wurde viel gesungen.
Eine besondere Attraktion war der Marroni-Mann, Herr Freudiger, der seine Bude, samt Ofen und kiloweise Marroni, in unserem Garten aufstellte. Der feine Duft lockte die Bewohner ins Foyer, wo Sie sich mit einem Beutel voll heisser Marroni, die kalten Hände wärmen konnten und viel Zeit zum Plaudern hatten. Es war schön zu sehen, wie sich die Bewohner die Zeit nahmen und es gute Gespräche gab. Der Marroniplausch ist ein jährlicher Höhepunkt für unsere Bewohner. Die besondere Stimmung und die Stadtbesten Marroni sind immer einen Besuch wert.
Wie jedes Jahr begleitete Herr David Rothschild die Bewohner an Schabbes-Chanukka und bescherte Ihnen mit seiner Motzaei-Shabbes Zaubershow einen heiteren Abend.
Während der ganzen Feiertage wurden am Nachmittag viele Spiele organisiert und die Cafeteria war voll mit Besuchern, die rege mitmachten.
Somit ging ein wundervolles Chanukka-Fest mit sehr viel Musik, Spielen und tollen Eindrücken zu Ende.
Ich danke allen Freiwilligen, die bereit waren an den Abenden die Kerzen mit unseren Bewohnern anzuzünden und mit uns die Chanukka Lieder sangen und ebenso dem ganzen Personal die so ein Fest erst möglich machen.