Die Vorbereitungen für das Fest begannen mit einem Blumentag. Die Bewohner pflanzten bunte Blumen in Töpfe, die danach in deren Zimmer aufgestellt wurden und die bereits zusammen mit den herrlichen Blumensträussen in den Fluren und im Esszimmer eine Schawuot Atmosphäre verströmten. Eine festliche Stimmung. herrschte ebenfalls in der Synagoge und im Speisesaal. An den schönen und würdigen Tefilot nahmen nicht nur die Bewohner, sondern auch Jugendliche und junge Berufstätige und die «Nachbarn» vom Zürichberg teil. Betreuungsgäste im Hugomendel waren Herr David Rothschild mit seiner Tochter und seinem Schwiegersohn Jizchak Kruskal. Deren Schiurim stiessen als geistige Nahrung auf ebenso regen Zuspruch wie der obligate und köstliche Quarkkuchen unseres Küchenchefs. Herr David Rothschild hatte nicht vergessen den Kauletz mitzubringen, auf dessen lange Tradition hinzuweisen und Hintergründe zu erklären. Mit Freude hatten sich die Bewohner rege an den Diskussionsrunden beteiligt und ebenfalls viele interessante Fragen gestellt. Die Pensionäre und Gäste danken allen, die für gute Stimmung gesorgt hatten! Vor allem dem Personal, das mit seinem grossen Einsatz einen wichtigen Anteil am guten Gelingen hatte.
Eindrücke von Herr David Rothschild:
Schawuoth im Medelheim
Dieser Jontef war einer der Höhepunkte in unserem jüdischen Jahreskalender. Dank umsichtiger Vorbereitung von Frau Schoppig war es ein Höhepunkt für alle Teilnehmer.
Geleitet von David Rothschild der mit Tochter und Schwiegersohn eine eindrucksvolle jüdische Atmosphäre zustande brachte.
Semiroth, Kumsitze mit Diskussionen – animierten alle Anwesenden ihre eigenen Jontef-Gedanken mit anderen Pensionären zu teilen. Es war erstaunlich wie ein jeder der Teilnehmer seine klare Meinung und Empfinden – zur Thorah und Sinai zum Ausdruck bringen konnte.
Möge der liebe G’tt geben das wir weiter solche Festlichkeiten zusammen verbringen können.